- Start
- |
- Bad Wildbad
Sehenswürdigkeiten in Bad Wildbad
Sehenswürdigkeiten in Bad Wildbad im Schwarzwald – ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: den Wellnessurlaub in unseren Thermen „Palais Thermal“ und / oder der „Vital Therme“ verdienen und tolle Ausflüge, Aktivitäten sowie Sehenswürdigkeiten im schönen Nordschwarzwald erleben oder einfach „nur“ Wandern.
Wussten Sie schon? Mit Ihrer KONUS-Karte fahren Sie kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln durch den Schwarzwald!
Als Tagesgast in Bad Wildbad ? Profitieren Sie von unseren Parkplätzen im Stadtzentrum.
Nutzen Sie den Kurpark, welcher für einen herrlichen Spaziergang durch Bad Wildbad quasi prädestiniert ist, oder fahren Sie mit der Bergbahn auf unseren Sommerberg (hier befinden sich der Baumwipfelpfad und die Hängeseilbrücke „WILDLINE“) – alles in nur wenigen Schritten von unserem Wellnesshotel erreichbar. Auch der Einstieg in den Westweg ist möglich (über den Dobel oder des Hohlohs am Kaltenbronn). Unweit von Bad Wildbad im Schwarzwald befindet sich Enzklösterle im Nordschwarzwald, wo der tolle „Adventure Golfplatz“ auf Ihren Besuch wartet. In Pforzheim im Enzkreis befindet sich das „Gasometer“, welches Sie sich ebenfalls nicht entgehen lassen sollten. Ausflüge im Nordschwarzwald, für jeden Geschmack etwas dabei.
Für einen kulturellen Ausflug stehen das „Königliche Kurtheater“ sowie das Kino „KiWi“ in Bad Wildbad bereits in den Startlöchern. Das wechselnde Programm garantiert jedem Geschmack gerecht zu werden. Bei schlechtem Wetter und / oder Regen im Schwarzwald brauchen Sie natürlich kein „Alibi“ um den ganzen Tag im „Palais Thermal“ zu entspannen – wie Sie wissen haben Sie als Hotelgast den freien, zeitlich uneingeschränkten Eintritt bereits inklusive.
Sehenswürdigkeiten in Bad Wildbad
"Frag Schwarzwaldmarie"
Unsere Schwarzwaldmarie ist Deine Begleiterin mit Tipps und Ideen für Deinen Schwarzwald-Urlaub.
Unsere Schwarzwaldmarie ist eine immer-sprudelnde Quelle toller Informationen für Deinen Urlaub im Schwarzwald.
Immer an Deiner Seite, wenn Du es magst. Mit Tipps zu Ausflügen, Restaurants, Veranstaltungen, Touren und vielem mehr.
Immer mit dabei: Aktuelle Live-Daten des öffentlichen Nahverkehrs, damit Du den Schwarzwald noch nachhaltiger entdecken kannst. Und das Beste ist: Unsere „Frag Schwarzwaldmarie“ ist und bleibt kostenlos. Einfach den Link aufrufen, Standort freigeben und nach Herzenslust stöbern und erkunden. Nach der Freigabe des Standortes stellt Dir unsere Schwarzwaldmarie
Tipps in Deiner Umgebung vor (ca. 25 km rund um Deinen Standort).
Durch die Filter kannst Du individuell weiter stöbern. So hast Du immer die besten Tipps für Deine Familie und Dich dabei! Besonders stolz ist unsere Schwarzwaldmarie auf ihre im wahrsten Sinne des Wortes „guten Verbindungen“. Denn egal wo eine Haltestelle des öffentlichen Nahverkehrs im Schwarzwald auch sein mag, unsere Schwarzwaldmarie kennt sie und weiß auch auf die Minute genau, wann der nächste Bus oder Zug auch tatsächlich kommt. Nicht nur auf Fahrplandaten- Basis, sondern in Echtzeit! Klasse, was unsere Schwarzwaldmarie so kann, oder? Und das ist erst der Anfang, denn unsere Schwarzwaldmarie wird mit der Zeit immer schlauer.
Einfach in den App-Stores kostenlos downloaden oder über www.frag-schwarzwaldmarie.info aufrufen.
Wandern mit der Schwarzwald App (iOS und Android)
Eine Übersicht der Wanderungen in Bad Wildbad sowie im Schwarzwald finden Sie hier.
Mit der App laden Sie sich einen kompletten Schwarzwald-Wanderguide auf Ihr Smartphone. Sie können sich die Ihrem Standort am nächsten gelegenen Wanderungen auflisten lassen oder Sie sortieren die Tourenvorschläge nach ihrer Streckenlänge, Schwierigkeit oder schlicht nach dem Alphabet. Sollten Sie den Weg zum Ausgangspunkt der Wanderung nicht kennen, so hilft die Schwarzwald-App auch hier. Über Google-Maps werden Sie direkt zum Ausgangspunkt der Tour gelotst. Falls man auf einer Wanderung wissen möchte, wo man sich gerade befindet, genügt ein Fingertipp und mit Hilfe des GPS wird die Position auf der Karte angezeigt. Die der App zugrunde liegende Karte enthält das gesamte, amtlich erfasste Wegenetz sowie Höhenlinien. Somit können Sie Varianten zu den beschriebenen Wanderungen erkennen und bei Bedarf kleine Extratouren einbauen. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten in Bad Wildbad problemlos zu Fuß.
Quelle: https://www.schwarzwald-tourismus.info/erleben/wandern/schwarzwald-app
Palais Thermal (inklusive) - direkt an uns angebunden
Der Eintritt in das „Palais Thermal“ ist in unseren Zimmerpreisen inklusive.
Das Palais Thermal ist nicht nur eine der ältesten Thermen in Baden-Württemberg, es ist auch eine der exklusivsten und schönsten Bade- und Saunalandschaften europaweit.
Maurisch-arabische Architektur und ein farbenfrohes Dekor wie aus „Tausendundeiner Nacht“ laden zum Staunen, Träumen und Relaxen ein (textilfrei nutzbar).
Vital Therme (inklusive)
Der Eintritt in die „Vital Therme“ ist in unseren Zimmerpreisen ebenfalls inklusive.
Warum sich ein Besuch lohnt? Ob Aqua-Biking, Medizinische Bäder (z.B. Natur-Fango), Massagen oder der Besuch in den Sauna-Landschaften. Die Therme mit großem Thermalwasser-Außenpool ist eine kleine Oase, nur zwei Gehminuten von uns entfernt, die zum Verweilen, Entspannen und Auspowern einlädt.
Übrigens:
– Kinder jeglichen Alters sind in der Vital Therme willkommen.
– Die Therme wird mit Badekleidung genutzt
Noch mehr Informationen zur „Vital Therme“ im Schwarzwald erhalten Sie hier
E- Bike / Mountainbike Verleih (Sonderpreise)
Egal ob romantische Radtour durch Bad Wildbad oder anspruchsvollere Steigungen in Richtung Sommerberg – dank des Elektromotors, der bei Bedarf zugeschaltet werden kann, erleben auch untrainierte Radfahrer die beeindruckenden Landschaften des Schwarzwaldes ohne große Anstrengung.
Dank der elektrischen Hilfe überwinden Sie Steigungen und lange Strecken mühelos und entscheiden dabei selbst, wie viel Unterstützung Sie benötigen. Nicht nur untrainierte oder ältere Radfahrer und Radfahrerinnen profitieren von der zusätzlichen Unterstützung, auch Paare mit unterschiedlicher Kondition können dank E-Bikes endlich entspannt gemeinsam radeln.
Hierfür haben wir eine Kooperation mit unserem Nachbarn, dem E-Bike Verleih Bad Wildbad „Adventure Bikes“ geschlossen. So können wir für Sie ein E-Bike zum Unkostenbeitrag von nur 35,00€ (pro Person & Tag) organisieren – dies kann ganz bequem bei der Online-Buchung ausgewählt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich ein „normales“ Mountainbike zu leihen.
Selbstverständlich ist es auch gerne möglich eine geführte E-Bike Touren als Gruppen- oder Firmenevent zu organisieren.
Kurpark Bad Wildbad
Mit seinem 15 km langen Wegenetz gehört der Kurpark in Bad Wildbad zu einem größten Deutschlands. Die riesigen, majestätischen Bäume, der Rosengarten, der Schwanensee, die alte Englische Kirche und der maurische Pavillon machen ihn zu einem der schönsten Kurparks im Schwarzwald. Er ist für alle da – für Ruhesuchende, Spaziergänger, Wanderer, Rollstuhlfahrer, Hundeliebhaber oder Aktivsportler, die hier Tennisplätze, einen Radweg und Nordic Walking-Strecken finden.
Sie finden hier Natur, Spazierwege, Tennisplätze, einen Radweg sowie Nordic-Walking-Strecken. Für Kinder gibt es den Abenteuerspielplatz Räuberberg sowie den Matsch- und Barfußpark.
Königliches Kurtheater im Kurpark
Das Königliche Kurtheater Wildbad liegt mitten im Kurpark. Das für einen Theaterbau kleine Haus besticht durch den Charme seiner Architektur, in der Stilelemente der Renaissance und des Barock sich mischen. Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, entfaltet es in seinem Inneren die ganze Pracht der wilhelminischen Epoche. Es kann mit Recht als ein Juwel der Theaterarchitektur bezeichnet werden und gehört zu den schönsten Theatergebäuden Süddeutschlands.
Seit 20 Jahren im Besitz des Fördervereins Kurtheater e. V. wird es kontinuierlich saniert und seit zwei Jahren auch wieder regelmäßig bespielt.
Neben dem Rossinifestival, dessen Vorstellungen zum Teil im Kurtheater stattfinden, bietet der Förderverein jeweils vor und nach Rossini ein Programm, das hochrangige Kammer- und Solistenkonzerte sowie Theateraufführungen und literarische Lesungen enthält.
Tennis im Kurpark
Immer am Ball bleiben… Zahlreiche Vereine und Gruppierungen betreiben in Bad Wildbad im Schwarzwald Sport und freuen sich darüber, wenn Gäste während ihres Aufenthaltes an den Übungsstunden teilnehmen.
Unsere wunderschön gelegenen Tennisplätze liegen mitten im Kurpark.
Mit der Gästekarte können Gäste von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr auf den Freiplätzen im Kurpark kostenlos Tennis spielen.
Kino "KiWi"
Das Kino in Bad Wildbad („KiWi“) befindet sich direkt gegenüber von unserem Hotel im sogenannten „Forum König Karls Bad“. Ein abwechslungsreiches Programm begeistert jung und alt.
Link zum Kino Programm: www.kiwi-kino.de
Rossini Seifenmanufaktur
Der Grundansatz des Schaffens der „Rossini Seifenmanufaktur“ in unserer Fußgängerzone liegt in der basischen Hautpflege
mittels Naturseifen, die ausschließlich aus Pflanzenölen und Bad Wildbader Thermalwasser mit hohem mineralischen Anteil in absoluter Handarbeit hergestellt werden.
Basische Seifenstücke bedürfen keiner Konservierung, deshalb enthalten die dort zu erwerbenden Pflegeseifen keine Konservierungsstoffe.
Quelle: https://www.rossini-seifen.de/
Sommerberg
Mit seinen zahlreichen Wanderwegen (Insgesamt 235 Kilometer ausgeschilderte Wanderwege), Biker-Strecken dem Baumwipfelpfad und der Hängeseilbrücke WILDLINE ist der Sommerberg eines der Wahrzeichen Bad Wildbads im Schwarzwald.
Genießen Sie die Aussicht dort oben über die Kurstadt und den Schwarzwald. Entdecken & erleben Sie die Natur dort hautnah.
Tipp: Machen Sie es, wie es vor über 100 Jahren das Königspaar Württembergs machte, und fahren Sie mit der Sommerbergbahn vom Stadtzentrum auf das Hochplateu des Sommerbergs.
Quelle: https://www.bad-wildbad.de/sommerbergbahn/ausflugsziel-sommerberg/
Sommerbergbahn (Sonderpreise)
Bereits seit über 100 Jahren transportiert eine der modernsten Seilbahnen Deutschlands Fahrgäste von Bad Wildbads Zentrum nach oben auf das Hochplateau des Sommerbergs. Oben angekommen, 300 m über dem Tal, können Sie von der Bergstation aus Spaziergänge auf ebenen & im Winter zum Großteil geräumten Wegen unternehmen und so z.B. zum Naturschutzgebiet Wildseemoor wandern oder den Baumwipfelpfad erkunden. Mehr erfahren…
Waldbaden auf dem Sommerberg
Beim Waldbaden ist es nicht notwendig, sich im Wald körperlich sportlich zu betätigen. Bereits ein gemütlicher Spaziergang im Wald genügt um sich rundherum wohl zu fühlen. Der Wald ist ein Gesundheitszentrum und ein Ort der Freude & Inspiration.
Er weckt Begeisterung und Faszination.
Mit einem Waldanteil von über 90% ist Bad Wildbad eine der waldreichsten Orte im ganzen Schwarzwald. Diese dichte
Nadelbaum-Bewaldung sorgt für einen besonders hohen Terpen- und Sauerstoffpegel in der staubfreien Umgebungsluft.
Unser
Tipp: Erleben Sie Waldbaden hautnah in Deutschlands erstem „Waldbadezimmer“ auf dem Sommerberg (neben dem Märchenweg, Nähe Grillplatz Sommerberg)
Märchenweg "Das kalte Herz" (Sommerberg)
Informationen über den Schwarzwald und seine Bewohner erfahren Sie beim Spaziergang / Wandern über den Märchenweg in Bad Wildbad im Nordschwarzwald! Geschichten sowie Wissenswertes, aber auch Schätze und Geister des Waldes gibt es zu entdecken.
Der Märchenweg ist auf dem Sommerberg am Holzturm des Baumwipfelpfades. Die Strecke beträgt 3,2 Kilometern und entspricht somit einer Dauer von circa 1 Stunde.
An 9 der 10 Stationen erzählt das Hörspiel „Das kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff, wie der Junge Peter Munk um sein Glück ringt. Mit dabei sind das Glasmännlein, der gute Waldgeist, der ihm drei Wünsche gewährt, und der Holländer-Michel – ein riesengroßer, breitschultriger Kerl, der Peters Herz stehlen will. Außerdem erfahren Sie jede Menge Wissenswertes zu verschiedenen Themenbereichen.
Die Nutzung des Märchenwegs ist natürlich völlig kostenlos.
Quelle: https://www.bad-wildbad.de/maerchenweg/maerchenwegstationen/
Baumwipfelpfad Bad Wildbad im Schwarzwald (Sommerberg)
Einen spektakulärer 360° Grad Blick aus einer außergewöhnlichen Perspektive über den Schwarzwald bietet der 1250 m lange Baumwipfelpfad in Bad Wildbad und das zu jeder Jahreszeit. Dabei ist nicht nur die Aussicht ein Highlight, sondern bereits der Weg dorthin verspricht Abenteuer, etwa durch verschiedene Stationen bei denen man klettern, balancieren oder auch gefahrlos über den Abgrund laufen kann.
Übrigens: Der Weg über den Baumwipfelpfad ist dank der sanften Steigung mühelos für jeden zu bewältigen und mittels einer Rampe, die bis ganz nach oben zum 40 m hohen Aussichtsturm führt, sogar durchgängig barrierefrei. Das war aber noch lange nicht alles. Jung und Alt können sich darüber hinaus während der Wanderung Wissen über den Schwarzwald, seine Flora und Fauna, aneignen. Denn über die gesamte Länge hinweg gibt es in regelmäßigen Abständen Balkone mit spannenden Lerneinheiten.
Es darf ein bisschen mehr Adrenalin sein? Dann ist die Tunnelrutsche auf dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad genau das Richtige: Mit einer Länge von 55 m führt sie von der Plattform nach unten zum Ausgang. Wer nicht genug frische Luft und Wald-Atmosphäre bekommen kann, hat die Möglichkeit von dort aus einen der Rundwanderwege. Mehr erfahren…
Hängeseilbrücke WILDLINE (Sommerberg)
380 Meter lang, 60 Meter hoch – die Hängeseilbrücke der Superlative!
Das familienfreundliche Abenteuerziel ist unmittelbar an den Bad Wildbader Märchenpfad angebunden und befindet sich ganz in der Nähe des Baumwipfelpfades. Abenteuerlustige Besucher finden hier optimale Voraussetzungen für einen wilden und erlebnisreichen Ausflug. Und? Sind Sie wild genug über die Hängeseilbrücke „Wildline“ zu gehen ? Mehr erfahren…
Tipp: Tickets direkt Online kaufen
Adventure Bikepark Bad Wildbad (Sommerberg)
Schneller, Höhe, Weiter – der Bikepark auf dem Sommerberg in Bad Wildbad wurde wieder zum Leben erweckt.
Abenteuerwald (Sommerberg)
Auf über 8.000 m² warten 25 abwechslungsreiche in den Wald integrierte Spielgeräte für Groß und Klein. Neben Spielplatzklassikern wie Schaukeln und kleinen Rutschen gibt es auf dem Gelände des Abenteuerwalds mehrere spektakuläre Spielgeräte. So können Kinder und Eltern zum Beispiel gemeinsam auf einer großen Seilbahn gegeneinander um die Wette rutschen.
Zum Toben und Verweilen lädt direkt daneben eine 15 x 11 Meter große Trampolinfläche ein. Zudem gibt es auf dem Abenteuerwald, wie auch beim Baumwipfelpfad, verschiedene Lernstationen, an denen Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner vermittelt wird.
Das Highlight der Anlage, eine mehrstöckige Kletterburg mit 2 großen Rutschen, sticht sowohl Baumwipfelpfad-Besuchern vom
Aussichtsturm als auch Wanderern vom Märchenweg aus direkt ins Auge und macht Lust auf einen Besuch.
Grünhütte Bad Wildbad (Sommerberg)
Wer kennt sie nicht ? Die Grünhütte auf dem Sommerberg ist eine der bekanntesten Wanderhütten im Schwarzwald. Seit über 50 Jahren kümmert man sich in der Grünhütte in Bad Wildbad um hungrige Wanderer und Besucher des Sommerbergs. Unser Tipp: den legendären Heidelbeerpfannkuchen dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.
Quelle: https://www.gruenhuette.de/
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Bad Wildbad
Wildsee, Hochmoor & Kaltenbronn
Der Kaltenbronn beherbergt eines der letzten intakten Hochmoorgebiete Mitteleuropas. Das Infozentrum Kaltenbronn informiert über die Besonderheit und die Schutzwürdigkeit dieses Naturschutzgebiets rund um den Wildsee.
Die Gemeinden Gernsbach, Enzklösterle und Bad Wildbad bilden gemeinsam das Portal Kaltenbronn. Mit rund 300.000 Besuchern jährlich ist der Kaltenbronn eine touristische Hauptattraktion im Naturpark. Die Hochmoore um den Kaltenbronn – mit dem Wildseemoor und dem Holohsee und deren offenen Wasserflächen – bieten eine einzigartige, urwüchsige Landschaft.
Das Infozentrum Kaltenbronn befindet sich in einem ehemaligen Jagd- und Rasthaus, das speziell für diese Zwecke umgebaut wurde. Im Infozentrum werden Besucher über den Naturpark und dessen Besonderheiten sowie die Schutzwürdigkeit des Gebietes informiert. Interaktive Ausstellungen bringen dem Besucher die Einzigartigkeit und Schönheit des Gebietes näher.
Neben dem Infozentrum kann man auf dem Kaltenbronn zahlreiche touristische Angebote wie Wanderwege, Nordic-Walking-Strecken, Erlebniswege, Langlaufloipen und Mountainbikestrecken erleben.
Quelle: https://www.bad-wildbad.de/urlaubsziel-schwarzwald/ausfluege/wildsee-hochmoor-kaltenbronn-id_229/
Alpaka Wanderung
Eine Alpaka-Wanderung im Schwarzwald ist eine beliebte Möglichkeit, Natur und Tiere zu verbinden. Die flauschigen tierischen Begleiter bieten eine echte Erfahrung im Verbund mit der Natur des wunderschönen Schwarzwaldes.
Alpaka Wanderungen im Schwarzwald können Sie in unmittelbarer Nähe zu unserem Hotel erleben.
Mehr erfahren: https://www.moknis.com/de/alpaka-wanderung-im-schwarzwald/
Klosterroute durch den Nordschwarzwald
Die Klosterroute Nordschwarzwald – Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte und Kultur der Region. Die Klosterroute Nordschwarzwald führt durch eine landschaftlich reizvolle Region, die geprägt ist von einer reichen Klosterkultur. Die Route verbindet vier Klosteranlagen und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen.
Aussichtsturm "Himmelsglück" in Schömberg
Neu in Schömberg und somit nur wenige Kilometer von uns entfernt: Deutschlands höchster Aussichtssturm – gennant „Himmelsglück“ – in Holzbauweise mit Aussichtsplattformen in Höhe von 20m, 35m und 50m. Dank eines Aufzuges ist der Turm außerdem auch barrierefrei!
Eröffnung „Himmelsglück“ voraussichtlich Mitte 2021.
"Adventure Golfpark" in Enzklösterle
Adventure Golf in Enzklösterle ist ein wahres Abenteuer. Gespielt wird auf 18 Bahnen auf über 3.000qm. Gespielt wird auf typischen Materialien des Schwarzwalds: Über Holzrugel, einen Wasserfilm, Trockenmauern oder durch ein Felsenfeld.
Bei den Bahnen „Schneckentäle“ und „Poppeltal“ sind Distanzen von über 30 Metern zu überwinden und teils wird sogar mit echten Golfbällen gespielt. Spaß ist hierbei für die ganze Familie garantiert.
Ein bewirteter Biergarten mit umfassendem Getränke und Speiseangebot ist ebenfalls vorhanden.
Enzklösterle im Enztal ist circa 15 km von Bad Wildbad entfernt.
"Gasometer" in Pforzheim
Mit einer aufwändigen Generalsanierung wurde der 1912 erbaute Gaskessel (=Gasometer) zu neuem Leben erweckt. Heute verbindet das 40 Meter hohe Industriedenkmal seine faszinierende Technik mit einem spektakulären, weltgrößten 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Ein Besuch des Gasometers in Pforzheim lohnt sich also definitiv.
Schloss Neuenbürg
Entdecken Sie Schloss Neuenbürg im Nordschwarzwald und seine über 800-jährige Geschichte!
Um 1200 erbauten die Grafen von Calw-Vaihingen auf dem bereits von den Kelten besiedelten Berg eine Burg mit Schildmauer,
Bergfried und Graben. Graf Konrad von Calw-Vaihingen nannte sich ab Mitte des 13. Jahrhunderts Graf von Neuenbürg. Im 13. Jahrhundert wurde die Stadt Neuenbürg im Enzkreis erstmals urkundlich erwähnt.
Auch das habsburgische Königshaus bekundete zu der Zeit Interesse an der strategisch günstig gelegenen Burg mit dem Kauf
der Neuenbürger Burg für das Reich. Neuenbürg selbst war damals badisch. Doch schon bald sollten die Württemberger das Schloss aus Reichsbesitz übernehmen.
Im 16. Jahrhundert begannen langjährige Umbauten und Erweiterungen des Schlosses im Stil der Renaissance. Ursprünglich war
Schloss Neuenbürg als Residenz der württembergischen Herzöge geplant.
Trotz eines verheerenden Brandes im Dreißigjährigen Krieg und eines eilig veranlassten Wiederaufbaus ist Schloss Neuenbürg
bis heute eines der ganz wichtigen Baudenkmale im deutschen Süd-Westen.
Seit 2010 gehört Schloss Neuenbürg zu den Top Ten der Glanzlichter im Nordschwarzwald.
Alternativer Wolf- und Bärenpark Schwarzwald
Besuchen Sie den Alternativen Wolf- und Bärenpark im Schwarzwald und erleben Sie die faszinierende Welt der Wildtiere wie Wölfe, Bären und Luchse in ihrer natürlichen Umgebung. Ihr Besuch unterstützt ein besonderes Tierschutzprojekt.
Die Stiftung für Bären ist der treibende Motor hinter diesem Projekt und engagiert sich vor allem für Bären. Aber auch Wölfe und Luchse werden hier unterstützt. Der Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald ist einer von zwei Parks, die von der Stiftung betrieben werden. Beide Parks haben ihren Namen, weil sie Bären und Wölfe aus schwierigen Haltungen aufnehmen. In den großzügigen Freigehegen finden diese Tiere ein neues, artgerechtes Zuhause, in dem sie sich frei bewegen können. Sie haben die Möglichkeit, das Gelände zu erkunden, sich zu verstecken, Höhlen zu bauen, zu baden oder sich im Winter zurückzuziehen und zu ruhen. Besuchen Sie den Park und erleben Sie die faszinierende Natur und die Tiere hautnah.
Quelle: https://www.baer.de/projekte/alternativer-wolf-und-baerenpark-schwarzwald/oeffnungszeiten-preise
... weitere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Schwarzwald
Reisen, fotografieren und Neues entdecken. Das ist die Leidenschaft von Ralph von Bordelius, der er voller Begeisterung nachgeht. Die schönsten Ziele und Sehenswürdigkeiten, die er in vielen Wanderungen und tausenden Kilometern im Schwarzwald entdeckt hat, sind hier zusammengefasst. Lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit Entdeckungsreise durch
Deutschlands höchstes Mittelgebirge. Es lohnt sich!