- Start
- |
- Palais Thermal
- |
- Vital Therme Schwarzwald
Vital Therme Bad Wildbad
… hier geht es zur offiziellen Website der „Vital Therme“ in Bad Wildbad …
Vital Therme in Bad Wildbad im Schwarzwald
Öffnungszeiten
Täglich*: 09:00 Uhr – 19:00 Uhr
(letzter Einlass 1 1/2 Stunden vor Schließung)
Dienstag + Donnerstag: 09:00 Uhr – 21:00 Uhr
(letzter Einlass 1 1/2 Stunden vor Schließung)
Die Schwimmbecken der Vital Therme müssen mit Badekleidung genutzt werden
Vital Therme Bad Wildbad
- Thermalbecken 32-34°C (großes Schwimmbad bzw. großer Pool, innen und außen)
- Außenbecken / Außenpool im Park ebenfalls mit Thermalwasser
- Aqua-Trainings-Kurse
- Aqua-Gymnastik
- Aqua-Fitness & Aqua-Power
- Aqua-Biking-Kurse
- Dampfbad
- Finnische Sauna mit Liegewiese
- Solarien
- Infrarot-Wärmekabinen (2 x Therme, 1 x Saunabereich)
- Blockbohlensauna
GESUNDHEITSZENTRUM
- Kurmittel
- Wellnessanwendungen
- Naturfango im Wasserbett
- Fitnessgeräte, Gesundheitssport
- Rehasport
Aqua-Fitness (kostenfrei) in Bad Wildbad
Sich im Thermalwasser zu bewegen ist gesund und macht Spaß.
Aqua-Fitness gilt nicht umsonst als eine der gesündesten und schonendsten Sportarten, so dass sich bei regelmäßigem Training schnell spür- und sichtbare Effekte bemerkbar machen.
Kondition, Muskulatur, Fettverbrennung und oft auch weniger Schmerzen am Bewegungsapparat - seit Jahrzehnten ist die Wirkung des Thermalwassers in Bad Wildbad im Zusammenspiel mit Bewegung bekannt.
Die Vital Therme im Kurpark von Bad Wildbad bietet ein ganzes Spektrum von Aqua-Trainingseinheiten an, die – mit Ausnahme des Aqua-Biking – bereits im Eintrittspreis enthalten sind.
- Aqua-Fitness zur Konditionssteigerung
- Aqua-Power für Trainierte
- Angebote für Stressabbau, Rücken- und Hüftfitness
- Aqua-Body für „Bauch, Beine, Po“
- Aqua-Biking-Kurse – ein gelenkschonendes, den Oberkörper einbeziehendes Fahrrad-Training in den Thermen.
Tradition haben in Bad Wildbad im Schwarzwald die Naturfangobäder.
Der Naturfango (italienisch fango, Plural fanghi: Schlamm, Schlick) ist ein geruchloser Mineralschlamm aus Vulkanerde.
Er wird zur Therapieanwendung in einem speziellen Ofen auf 60 bis 70 Grad erhitzt und vor der Anwendung abgekühlt. Mit dieser Wärmeanwendung werden ein Entspannungseffekt und ein verbesserter Stoffwechsel erreicht.
Durch die erhöhte Temparatur öffnen sich die Poren und die Inhaltsstoffe des Naturfangos ziehen bis zu den Gelenken ein.
Ein natürliches Heilmittel, das seit Jahrzehnten als Jungbrunnen gilt und zur Schmerzlinderung bei vielen Störungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. Auch in den Wellnesshotels im Schwarzwald erlebt das Naturfango aufgrund seiner besonderen Wirkungen auf die Haut wieder eine große Nachfrage. Naturfangobäder können vom Arzt verordnet werden und können von den gesetzlichen Krankenkassen zu 90 % übernommen werden.