Wasser und Klimawandel – Von Quellen, Bächen, Thermen und dem Leben in und rund ums Wasser
Bäche und Flüsse erfüllen eine wichtige ökologische, klimatische und wirtschaftliche Funktion. Thermalwasser kommt dabei zum Erhalt der Gesundheit eine besondere Bedeutung zu. Der Schutz, die Erhaltung und Wiederherstellung vitaler Gewässer gelten als ein zentraler Beitrag zur Daseinsvorsorge. Gerade vor dem Hintergrund des Klimawandels wird auch in unserer Heimat immer deutlicher, was für ein kostbares Gut das Wasser ist und dass man es nicht für selbstverständlich halten darf.• Welche Effekte hat der Klimawandel auf den Wasserhaushalt, die Natur und die Menschen?• Welche Schäden zeigen sich oder können vermieden werden?• Was kann der Einzelne tun?• Wo ist politische Tatkraft gefordert?
Im Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit Kennern des Themas wird diesen Fragen in der Maurischen Halle, einem außergewöhnlichen Ambiente, nachgegangen.Gesprächspartner sind: Dr. Joachim Bley Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Leiter Abteilung 4 – Wasser, Jürgen Schwarz Geschäftsführer Staatsbad Wildbad Dr. Klaus PareyDipl. Biologe, ehrenamtlicher Fischereiaufseher