Dieses Konzert wird von festlicher Chor- und Ensemble-Musik im prächtigen Gewand der Trompeten und Pauken geprägt sein. Charpentiers großer Lobgesang „Te Deum“ entfaltet die ganze klangliche Pracht des französischen Königshofs in Versailles. Durch die Verwendung der einleitenden Fanfare als „Eurovisionsmelodie“ ist es zu einem der bekanntesten Stücke der klassischen Musik geworden. Nicht weniger bekannt ist Bachs Chorsatz zu „Jesu bleibet meine Freude“, welches mit der zweiten Strophe „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ und einer Sopranarie dazwischen erklingen wird. Die jugendlichen Streicher und Bläser der Barockband sind fortgeschrittene Schüler und Studenten und werden auf Instrumenten historischer Bauart die barocke Musik temperamentvoll wieder neu lebendig werden lassen.
Marc Antoine Charpentier: Te DeumJohann
Sebastian Bach: Jesus bleibet meine FreudeBarockes Trompetenkonzert
Ausführende:Wildbader KantoreiBarock-Band Schömberg (Ltg. Gerd-Uwe Klein)Romina de la Fuente (Sopran)Pascale Jonczyk (Alt)Mika Ruben Stähle (Tenor)Pavel Janecek (Naturtrompete)Samuel Schick (Bass und Gesamtleitung)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.